Wie in jedem Jahr findet auch dieses Mal am letzten Märzwochende die Umstellung auf die Sommerzeit statt. Was das bringen soll fragen wir uns seit Jahren, denn es ist bewiesen, dass es weder Strom spart noch sonst irgendwie nützlich ist. Deshalb haben sich in den letzten Jahren reihenweise Länder von der Zeitumstellung verabschiedet. Nur die EU hält weiterhin daran fest. Vielleicht ist das der Grund, weshalb Grossbritannien aus der EU raus will. Sie wollen sich nicht mehr länger vorschreiben lassen, die Uhren umzustellen.
Denn weder wird Strom gespart noch hat es sonst einen Vorteil. Ganz im Gegenteil! Menschen und Tiere brauchen Tage bis Wochen, um sich daran zu gewöhnen. Manche kämpfen bis zur nächsten Zeitumstellung damit, haben sich vielleicht gerade daran gewöhnt und schon geht es von vorne los.
Einen kleinen Lichtblick am Horizont gibt es allerdings. Die EU wolle sich ernsthaft mit der Zeitumstellung beschäftigen. Ob da tatsächlich etwas herauskommt, ist allerdings eine andere Sache. Es kann Jahre dauern, genauso gut kann man zu keinem Ergebnis kommen oder alle Nachteile werden ignoriert und die Zeitumstellung wird beibehalten. Letzteres kann ich mir sehr gut vorstellen, denn die EU hat immer schon enttäuscht und wenn man mal einen Blick auf die Glyphosatabstimmung wirft, ahnt man, was herauskommen wird. Heisse Luft!
Donald Trump hat das Papier unterzeichnet, womit Strafzölle für Dinge erhoben werden, die nicht in den USA produziert wurden, sondern eingeführt werden.
Wie so oft bei Trumps Vorhaben, die er tatsächlich umsetzt oder umsetzen kann, sind sie nicht so, wie er es vor seiner Wahl versprochen hat.
Denn vorerst sind Stahlexporte aus der EU ausgenommen. Im Moment sollen die Strafzölle hauptsächlich gegen China zielen, Firmen wie Apple seine Geräte herstellen lässt, weil dieFertigung dort billiger als in den USA ist. Davon hält Donald Trump bekanntlich nichts, weshalb er diese Strafzölle einführt, um die Firmen zu zwingen, dass in den USA hergestellt wird. Dass die Geräte dann erheblich teurer werden, wenn sie im eigenen Land produziert werden, kann Trump herzlich egal sein. Er hat seinen Willen durchgesetzt und neue Arbeitsplätze geschaffen. Zwar auf Kosten seiner Mitmenschen, aber „hey, die verdienen doch jetzt alle Geld, da kann ein Produkt auch ruhig etwas mehr kosten.“
Ja, das ist eine Logik, die wir von Donald Trump kennen. Er setzt etwas durch, ob es nun von Vorteil ist oder nicht, hauptsache, er setzt seinen Willen durch und wird dafür gefeiert. Wie es auf lange Sicht aussehen wird, ist ihm vollkommen egal.
Ein weiteres Dorn im Auge sind ihm die deutschen Autobauer. Nein, nicht aus dem Grund, weil sie bei den Abgasuntersuchungen betrogen haben, sondern weil die Autos alle importiert werden. Wahrscheinlich ärgert sich Trump eher darüber, dass die US-Amerikaner alle so verrückt nach deutschen Autos sind und nicht Ford oder GM kaufen. Und seitdem Opel zu Peugeot gehört…
Ach ja, hauptsache man hält sein Versprechen ein, selbst wenn es nicht ganz so ist, wie man es eigentlich wollte. Man kann immer noch versuchen, anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben. Da gibt es immer jemanden, den man für die eigenen Fehler verantwortlich machen kann. Trump sortiert momentan aus, das man bald nicht mehr weiss, wer eigentlich noch dabei ist und wer schon gegangen wurde. Nur Trump ist noch da und denkt sich wieder irgendetwas aus, wo die Mehrheit der Welt nur den Kopf schüttelt und seine Anhänger ihn feiern werden. Ob er genau das schafft, was er sich vorgenommen hat, ist egal, auch die Hälfte davon ist schon ein Erfolg.
Das Vertrauen ist ist erschüttert. Steht Facebook nun vor dem Aus? Die Frage geistert momentan überall herum, denn Fakt ist, dass auf einmal fast alle Facebook-Nutzer entsetzt sind, was mit ihren Daten passiert ist. Es wundert mich wirklich, dass sich auf einmal angeblich die Hälfte der Nutzer dazu entscheidet, ihren Facebook-Account zu löschen. Dass Facebook mit den eigenen Daten handelt, ist nichts Neues. Natürlich ist es ein Skandal, dass diese Daten und die Millionen und Milliarden anderer an eine Firma gehen und diese damit arbeitet. Aber ganz ehrlich! Facebook ist nicht das einzige Unternehmen, das so etwas macht. Es hat nirgendwo gestanden, dass so etwas gemacht wird, aber wer das nicht vermutet hat, der ist wirklich naiv gewesen.
Ich weiss, warum ich nicht bei Facebook bin. Einerseits kann ich mit diesem Netzwerk nichts anfangen. Ich wüsste gar nicht, was ich da sollte. Andererseits ist seit langem bekannt, dass Facebook ein Datensammler par exellence ist. Da muss man auch vermuten, dass diese Daten weiter gegeben werden. Und nicht nur die, sondern auch das, was man über sich selbst im Profil eingetragen hat.
Wo ist da bitte der Skandal? Facebook hat sich erwischen lassen, das ist der eigentliche Skandal. Wobei ich natürlich nicht gutheisse, was geschehen ist. Allerdings muss jeder damit rechnen. Was werden alles für Daten von uns gesammelt, wenn wir im Supermarkt herumlaufen und dieser bietet kostenloses Wlan an? Schon einmnal daran gedacht, warum das gemacht wird? Nicht, weil der Laden so selbstlos ist, sondern weil er wissen will, welche Wege wir im Supermarkt zurücklegen, ob wir uns von Angeboten leiten lassen, wie Tische mit vermeintlichen Schnäppchen ankommen. All das wird über uns gesammelt. Und erst einmal die Apps, die wir auf unseren Smartphones laufen haben. Selbst wenn wir sie gerade nicht aktiv gebrauchen, sammeln sie alles, was sie kriegen können. Standortabfragen beispielsweise. Das kann innerhalb von 24 Stunden richtig ausarten und über tausendmal geschehen.
Aber enttäuscht auf Facebook reagieren. Was da läuft, konnte sich jeder denken und hat es in Kauf genommen, als er sich anmeldete. Nun Konsequenzen zu ziehen, weil man erschüttert ist, was dort mit den eigenen Daten geschah, finde ich überzogen. Aber ich bin auch nicht auf Facebook, vielleicht sehe ich das alles deshalb nicht so eng. Denn mein Vertrauen in Facebook war immer schon gering.
Die deutsche Nationalmannschaft hat gestern ihr erstes Testspiel bestritten. In grünen Trikots, die an die glorreiche Zeit Anfang der 90er erinnerte, ging es gegen Spanien. Aber mehr als ein sehr schwaches Unentschieden kam dabei nicht herum. Das deutsche Team hatte noch Glück, nicht verloren zu haben. Dank Thomas Müller kam es zu einem Unentschieden.
Elefantendame Mala hatte das vorhergesehen. Sie war nicht wirklich überzeugt davon, dass die deutsche Mannschaft wirklich etwas schaffen würde. Dazu muss man auch sehen, dass auf vielen Positionen noch ausprobiert wurde, wer dort am besten passe. Manche würden nun auch damit kommen, dass Manuel Neuer nicht zwischen den Pfosten gestanden hat, aber den zähle ich nicht. Wann hat Neuer sein letztes Spiel absolviert? Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, aber Joachim Löw scheint voll und ganz auf ihn zu setzen. Kann ich nicht nachvollziehen und andere ebenfalls nicht. Wieso soll Neuer bei der WM im Tor stehen, wenn er in den letzten Monaten verletzt war? Es gibt andere Torleute, die genauso gut sind wie er und vor allem Spielpraxis vorzuweisen haben. Aber man bleibt lieber bei Altbewährtem, denn da weiss man, was man hat. Ob es nun die beste Lösung ist oder nicht, das ist völlig egal.
Elefantendame Mala hat ein Unentschieden vorhergesehen, während die Pusteblume einen Sieg der deutschen Mannschaft voraussagte. Angeblich sei sie zwischenzeitlich auch für ein Unentschieden gewesen, aber mehrheitlich war sie für einen Sieg. Manchmal zweifle ich daran, ob Jonas die Ergebnisse der Pusteblume richtig interpretiert.
Für das nächste Spiel sagt Mala eine Niederlage voraus. während die Pusteblume erneut an einen Sieg der deutschen Mannschaft glaubt. Wer am Ende recht behalten wird, werden wir Dienstagabend wissen, wenn abgepfiffen wurde.
Und Elefantendame Mala zählt weiterhin die Tage bis zur grossen Eröffnung. In genau einer Woche ist es so weit. Sie hofft, dass die Besucher zahlreich strömen werden, um sie zu bewundern. Bambusfresser und Jungtiere kommen und gehen, aber sie bleibt ewig bestehen, denn sie ist ein Star.
Schlagwörter: 2018, Abstimmung, Account, Aktuell, Aktuelles, Allgemein, Allgemeines, Alltag, Alltägliches, Arbeit, Autobauer, bambusfresser, Belgien, Blog, Brexit, Chaos, China, Datensammler, Deutschland, Dies und Das, Donald Trump, Elefant, Elefant Mala, Elefantendame Mala, Elefantenkuh Mala, Energie, Ergebnis, EU, EU-Kommission, Facebook, Facebook-Account, Fußball, Gedanken, Gesellschaft, Glyphosat, Großbritannien, Joachim Löw, Länder, Logik, Mala, Manuel Neuer, Marc-Andre ter Steegen, März, März 2018, Mensch, Menschen, Milliarden, Monate, Nachricht, Nachrichten, Neuigkeit, Neuigkeiten, News, Niederlage, Nutzer, Nutzerdaten, Pairi Daiza, Pfosten, Politik, Präsident, Problem, Rüsselorakel, Real Life, Sieg, Skandal, Sommerzeit, Sonstiges, Spanien, Spielpraxis, Strafzölle, Tage, Technik, Testspiel, Thomas Müller, Tier, Tor, Torwart, Uhr vorstellen, Uhrzeit, Unentschieden, Unruhe, Unruhen, USA, Vereinigte Staaten von Amerika, verletzt, Vertrauen, Vorteil, Weltmeisterschaft, WM, Wochen, Zeit, Zeitumstellung, Zoo
Nachdem ich in meiner Statistik sehen konnte, dass in den vergangenen Woche die Suche nach dem Obduktionsergebnis von Hussein zugenommen hat, also immer mehr Besucher meiner Seite wissen wollten, woran denn nun der imposante Elefantenbulle gestorben ist, kann ich nun etwas dazu sagen. Das Ergebnis ist da, aber ob wir es nun kennen oder nicht kennen, es ändert nichts an der Tatsache, dass wir Aussenstehenden genauso schlau als wie zuvor sind, um es einmal mit Goethes Faust zu sagen.
Also hier das Obduktionsergebnis, dass im NDR-Fernsehen verbreitet wurde und auf dem hauseigenen Internetauftritt des Tierparks steht. In einer Zeitung hat es nicht gestanden.
Man hat aus offizieller Sicht nicht den Grund herausgefunden, woran Hussein nun wirklich gestorben ist. Klar ist, dass der Elefantenbulle an Herz-Kreislaufversagen starb. Ob nun eine Überdosis an Beruhigungsmittel, wie ich bereits kurz nach Husseins Tod vermutete, dass wird nicht ersichtlich aus dem Text.
Hussein habe eine „routinemässige Beruhigungsspritze“ bekommen. Das klingt nun beinahe danach, als wäre es nur eine gewesen. Im Artikel „Tod eines Patriarchen“ vom 18. Juni 2012 aus dem Hamburger Abendblatt geht aus dem Text hervor, dass man Hussein noch einmal nachgespritzt hat, weil er noch zu wach wirkte. Kurz nach der zweiten Dosis, die nicht höher als die zuvor ausgefallen ist, legte der Dickhäuter sich in seiner Box hin und verstarb. Lebensrettende Massnahmen konnten ihm nicht mehr helfen.
Eine Vorerkrankung kann ausgeschlossen werden, dennoch bleibt rätselhaft, woran er nun gestorben ist. Eine Medikamentenunverträglichkeit könnte möglich sein, muss aber nicht. Man weiss es nicht. Oder wir erfahren nicht, was wirklich ist. Alles ist möglich.
Der medizinische Laie gibt sich mit einem Herz-Kreislauf-Versagen zufrieden. Habe mal Lei gefragt, die vom Fach ist, sie sagte mir, dass es bei einer Überdosierung zu einem Herz-Kreislauf-Versagen kommen könne, genauso wie bei einer Unverträglichkeit. Also, es kann sein, muss aber nicht, möglich wäre es.
Das Ergebnis ist bekannt, doch irgendwie bleibt dieser leise Hauch, als solle uns – der Öffentlichkeit – Sand in die Augen gestreut werden. Die Wahrheit werden wir nie erfahren. Aber das schrieb ich im letzten Monat ja schon in einem Artikel.
Freunden wir uns vielleicht mit der Version an, dass Hussein einfach nicht seine Heimat hatte verlassen wollen nach 25 Jahren. Vielleicht hat er sich gesagt: ‚Ohne Mala gehe ich nicht.‘ Dann hat er aufgehört zu atmen und ist gestorben. Möglich ist alles, vor allem bei diesem nichtssagenden Obduktionsergebnis.
Und wo ich gerade die einzig wahre Mala erwähnt habe: Jenala hat ein Bild von Mala in ihrem neuen Zuhause (ihre Heimat ist immer noch Hamburg und wird Pairi Daiza niemals werden) gesehen. Auf den ersten Blick sehe die Elefantin zufrieden aus. Aber Jenala kennt sie besser und sie sagt, dass Mala nicht glücklich ist. Zwar weine sie nicht, aber das ist noch nie Malas Art gewesen, selbst wenn sie tieftraurig war, höchstens Hussein war wieder nicht nett zu ihr gewesen. Sie scheint nicht glücklich, was man an der Haltung sehen könne, wie sie da steht und wie sie guckt. Gut, ich sehe da nichts, aber Jenala kennt Mala besser als andere.
Zwei Elefanten werden Pairi Daiza irgendwann wieder verlassen. Sandry (Tochter von Hussein) und Claudy (deren Mutter). Sandry ist trächtig und wenn alles gut geht, werden beide zurück nach Rapperswil gehen. Mala wird nicht alleine zurückbleiben, aber ist der Ort dort wirklich besser? Wenn ich an den afrikanischen Elefanten denke, wird mir ganz mulmig, aber da bin ich nicht der einzige, der das denkt. Habe mir auf Youtube mal angesehen, was da – glaube dreimal täglich – mit den Elefanten gemacht wird. Eine völlig abstruse Show für die Zuschauer. Da mag Mala dann Bewegung haben, aber ich glaube kaum, dass ihr das sehr gefallen wird. Sie mag es lieber ruhig und gemächlich und natürlich schönes Futter, das ist ein Muss.
Und im November wird sie ihren 50. Geburtstag feiern. Am 10.11.12, also dem 10. November 2012.
Noch gibt Jenala die Hoffnung nicht auf, dass Mala zurückkehren wird. Wie heisst es so schön: Die Hoffnung stirbt immer noch zuletzt.
Am Mittwoch berichtete ich, dass die aktuelle Titanic-Ausgabe gerichtlich verboten wurde. Und danach setzte genau der Hype ein, den ich prophezeit habe. Die aktuelle Ausgabe ist fast überall ausverkauft. Bei Ebay werden zum Teil 25 Euro oder mehr für eine Ausgabe gezahlt. Hätte ich das zuvor gewusst, ich hätte doch noch mehr als nur die eine Ausgabe gekauft. Aber wer hätte mir dann die Aufgabe bei Ebay abgenommen? Ich will damit nämlich nichts zu tun haben. Na gut, ich hätte schon einen Arbeitskollegen gefunden, der das für mich erledigt hätte. Aber mit dem dann auch noch das Geld teilen? Nee, da kenne ich keine Freunde mehr, denn bei Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf.
Aber es ist die beste Reklame für die Satirezeitschrift. So was nennt sich übrigens der „Streisand-Effekt“. Benannt nach Barbra Streisand, die 2003 gegen ein Foto vorging, wo ihr Haus abgebildet war. Danach wurde man natürlich erst recht darauf aufmerksam. Genauso ist es hier auch. Die Ausgabe ist verboten worden mit dem Cover, die Öffentlichkeit erfährt es und schon sind sie wie nichts in die Zeitungsläden gestürmt, um sich eine Ausgabe zu sichern oder gleich mehrere, um den grossen Reibach machen zu können.
Ich habe eine Ausgabe, die ich auch nicht verkaufen werde. In einigen Monaten kräht eh kein Hahn mehr danach.
Heute ist wie alljährlich französischer Nationalfeiertag. Damit wird bekannt an den Sturm auf die Bastille erinnert, mit der die französische Revolution 1789 begonnen hat. Was damals blutig begann, wurde im Laufe der Jahre noch blutiger, erinnern wir uns nur an die Guillotine. Der Grande Terreur mit Robbespierre an der Spitze. Am Ende frass dann die Revolution ihre eigenen Kinder: Danton und schliesslich Robbespierre. Und irgendwann dann kam Napoleon.
Und mich erinnert dieses Datum nur wieder daran, dass ich in drei Tagen Geburtstag habe. Und zu meiner aller Ärger habe ich dieses Jahr nicht frei bekommen. Ich habe immer an meinem Geburtstag frei gehabt, denn da will ich nirgendwo sein, wo man mir gratuliert. Das hasse ich, weshalb ich mich immer dann verdrücke. Und ich bin auch nicht wirklich interessiert daran, was die Kollegen sich wieder für mich ausgedacht haben. Dabei habe ich das schon Anfang des Jahres genehmigt haben wollen, aber nein, da war nichts zu machen. Haben die das extra gemacht? Wahrscheinlich hängt es damit zusammen, dass niemand wusste, ob ich denn überhaupt nach meiner Volontärzeit auch übernommen würde. Aber das kann man doch nicht auf meinen Schultern ausbaden. Ich will frei haben!
Heute soll ein ziemlicher Sonnensturm herrschen. Ich habe es auch schon gemerkt, als ich mein Internet eine halbe Stunde lang nicht funktionierte. Jetzt geht es wieder, aber ich sollte diesen Artikel schnellstmöglich beenden.
Schlagwörter: 10. November, 10. November 2012, 10.11.12, 10.11.2012, 14. Juli, 14.07., 1962, 2003, 2012, afrikanischer Elefant, Aktuell, Aktuelles, Allgemein, Allgemeines, Alltag, Alltägliches, asiatischer Elefant, Überdosierung, Belgien, Benedetto, Benedikt XVI., Beruhigungsspritze, Bild, Blog, Brugelette, Chaos, Claudy, Cover, Deutschland, Dickhäuter, Dickhäuterin, Dickhäuterin Mala, Dies und Das, Dosierung, Ebay, Elefant, Elefant Claudy, Elefant Hussein, Elefant Mala, Elefant Sandry, Elefanten-Show, Elefantenbulle Hussein, Elefantendame Mala, Elefantenkuh Mala, Elefantennachwuchs, Elefantin, Elefantin Mala, Ergebnis, Fernsehen, Foto, Frankreich, französischer Nationalfeiertag, Fußball, Geburtstag, Gedanken, Gesellschaft, goethes faust, Hamburg, hamburger abendblatt, Heimweh, herz, Herz-Kreislauf-Versagen, Herzversagen, Hussein, Joseph Ratzinger, Juli, Juli 2012, Juli-Ausgabe, Mala, Medikamentenunverträglichkeit, Menschen, Nachricht, Nachrichten, NDR-Fernsehen, Neuigkeit, Neuigkeiten, News, Obduktion, Obduktionsergebnis, Pairi Daiza, Papst, Papst Benedikt, Papst Benedikt XVI., Politik, Rapperswil, Ratzi, Ratzinger, Real Life, Sandry, Satire, Satire-Magazin, Schweiz, Sonnensturm, Sonstiges, Spritze, Streisand-Effekt, Technik, Tier, Tiere, Tierpark, Titanic, Titanic das entgültige Satire-Magazin, Titanic verboten, Todesursache, traurig, unglücklich, Unruhe, Unruhen, Wetter, Youtube, Zoo
Das ist gestern vielleicht ein Spiel gewesen. Wer hätte vorher gedacht, dass Italien so untergehen würde. 4:0 haben sie gegen Spanien gewonnen, damit ist den Iberern die Titelverteidigung gelungen. Drei Titel hintereinander zu gewinnen ist die neue Spitzenleistung.
Elefantenkuh Nelly aus dem Seregetipark Hodenhagen hat damit zum zweiten Mal daneben gelegen. Elefantenkuh Mala hingegen, ja, die alte Dame hat den richtigen Riecher besessen.
Erst war sie dafür, dass Italien im Habfinale gegen Deutschland gewinnt, obwohl beide Mannschaften sich noch nicht qualifiziert hatten. Tja, und dann sah sie Spanien als erneuten Europameister. Ein Hoch auf das inoffizielle Fussball-Orakel aus Hamburg. Den beiden Pappnasen Shahruhk und Shanti hat sie es gezeigt, die selbst nur zwei Spiele getippt haben. Mala hingegen tippte zwölf Spiele und lag nur ein einziges Mal daneben. Tja, so gehört sich das. Ihre Trefferquote lag bei über 95 Prozent. Das muss ihr natürlich erst mal einer nachmachen. Aber mit über vierzig Jahren Fussballerfahrung, weiss man auch, wie der Ball gespielt wird. Eine wirklich schlaue Kuh, die laut Jenala einen neuen unschönen Spitznamen von den Besuchern verpasst bekommen hat: Wackelelefant.
Klingt wirklich nicht schön, vor allem soll Mala das ja auch nun viel weniger machen als früher, obwohl es nun mehr auffällt, da sie allein im Gehege steht.
Jenala verweist dann gerne auf den Tatort „Tod im Elefantenhaus“. In einer der ersten Szenen, die im Elefantenhaus spielen, sieht man im Hintergrund einen Elefanten weben (Laien nehmen dies als Nicken wahr). Dieser Elefant ist Mala und sie steht da nicht allein, sondern neben weiteren Kühen.
Also hat es nichts damit zu tun, dass sie allein ist, sondern es ist einfach in ihr drin. Sie muss es tun, wenn sie nichts zu tun hat. Es ist aber erheblich weniger geworden, wie Jenala betont. Seit Hussein tot ist, ist es nicht mehr so extrem. Außerdem würde die Dickhäuterin auch nicht immer nur am Grabenrand stehen und auf Futter warten. Oft hält sie sich jetzt im hinteren Teil des Geheges auf, um ein Schlamm- oder San Bad zu nehmen. Und sie kommt nicht bei jedem Besucher, der sie füttern will. Vor allem Möhrenfitzel will sie nicht haben. Sie ist eben verwöhnt, seitdem sie alleine lebt. Und es bekommt ihr gut, wird Jenala nicht müde zu betonen.
Es wird ja immer nach dem Ergebnis des Obduktionsberichtes von Hussein gefragt. Leider ist da immer noch nichts bekannt oder es ist noch nicht an die Öffentlichkeit geraten. Wenn ich was weiss, wird es hier sofort stehen. Macht euch mal da keine Gedanken, wir wollen ja alle wissen, woran dieser Prachtbursche wirklich gestorben ist.
Ich bin doch jetzt wirklich ein wenig eingeschnappt. Da will ich meinen Blog in so einen Verzeichnis anmelden, und dann wollen die mich nicht. Dabei habe ich alle Forderungen erfüllt, und dennoch schmeissen die mich wieder raus. Nun gut, werde ich es nochmal versuchen, aber nicht heute. Nächte Woche ist auch noch ein Tag. Aber es ist doch wirklich frech. Wie können die so was machen? Ich gebe mir alle Mühe, schreibe nicht nur alle hundert Jahre etwas und dann kommt so was. Da bin ich wirklich beleidigt.
Ach so, noch etwas zum Hamburger Tierpark: Das Eismeer wird wohl innerhalb der nävhsten Tage komplett geöffnet. Warum ich das sage? Jenala hat die Eisbären auf ihrer Anlage gesehen und das bedeutet, dass die Scheibe eingesetzt worden ist. Damit dürfte einer Komplettöffnung nichts mehr im Wege stehen.
Schlagwörter: 2012, 4:0, Ablehnung, Aktuell, Aktuelles, Allgemein, Allgemeines, Alltag, Alltägliches, Bayern, Blog, Buch, Chaos, Deutschland, Dies und Das, Eisbär, Eisbären, Eismeer, Elefant, Elefant Hussein, Elefant Mala, Elefant Nelly, Elefant Shahruhk, Elefant Shanti, Elefantenbulle, Elefantenbulle Hussein, Elefantenbulle Shahruhk, Elefantenbulle Shanti, Elefantendame Mala, Elefantenkuh, Elefantenkuh Mala, Elefantenkuh Nelly, Elefyntendame mala, EM, EM 12, EM 2012, Eröffnung, Ergebnis, Espana, Europameister, Europameister Spanien, Europameisterschaft, Fernsehen, Finale, Frankreich, Fußball, Fußball-Orakel, Fußballorakel, Gedanken, Gesellschaft, Griechenland, Hamburg, Italien, Juli, Juli 2012, Kernkraftwerk, Mala, Menschen, Nachricht, Nachrichten, Nelly, Neuigkeit, Neuigkeiten, News, Niederlage, Obduktion, Obduktionsergebnis, Pech, Polen, Politik, Rauswurf, Rüsselorakel, Real Life, Risiko, Schmach, Serengetipark Hodenhagen, Serie, Shahruhk, Shanti, Sieg, Sonstiges, Spanien, Tatort, Technik, Tierpark, Titel, titelgewinn, titelverteidigung, Tod im Elefantenhaus, Torakel, TV, Ukraine, unfassbar, Unruhen, usein, Walroß, Walross, Wetter, ZDF, Zoo
Müssen wir uns nicht langsam Gedanken machen, dass China viel zu mächtig wird? Erst sind sie der grösste Schuldner der USA – was ich bis vor einigen Monaten gar nicht wusste – und dann übernehmen sie immer mehr Firmen in Europa.
Mir bekannt sind jetzt zwar „nur“ Medion und neu Saab. Aber ich denke, dass das auch schon ziemlich viel ist. Medion, das ist die Technik-Marke, die den Discounter Aldi mit PCs, Laptops, Fernsehern und ich weiss nicht noch alles beliefert. Und nun haben dort die Chinesen die Mehrheit der Aktien. Und Saab, die schwedische Automarke, stand vor der Pleite. Und bevor es diese Traditionsmarke (?) nicht mehr gibt, haben nun die Chinesen zugeschlagen. So ist das eben.
Fürchteten wir uns früher vor den Russen, kamen dann die Araber und nun sind es die Chinesen, die wir fürchten müssen. Ich habe es ja schon angemahnt, dass wir uns vor den Chinesen in Acht nehmen müssen. Aber so ist das eben. Eben noch davon geredet und schon sind sie da.
Da muss man wirklich beobachten, wie das weitergeht. Die USA sind seit dem platzen der Blase nur noch ein müder Haufen, der es nicht schafft, sich selbst aus dem Dreck zu ziehen. Sie dümpeln dahin und irgendwann werden sie es wirklich in die Pleite schaffen.
Oder sehen wir uns einmal Griechenland an. Wieso wird so verbissen versucht, diesen betrügerischen Pleitegeier zu retten? Die haben doch schon ihre Bilanzen gefälscht, um den Euro zu bekommen. Davon spricht jetzt natürlich niemand mehr. Ich würde Griechenland aus dem Euro schmeissen und dann Pleite gehen lassen. Mehr haben sie nicht verdient.
Statt zu akzeptieren, dass ihr Land pleite ist, streiken die Griechen auch noch und leiern irgendwelche Strassenschlachten an. Wer hat denn das Land in die Misere geführt? Ja, es waren die Politiker, aber auch die Bevölkerung, die bei den Mauscheleien mitgemacht hat. Und nun will niemand die Pleite akzeptieren. Tja, so ist das.
Um noch einmal zu China zurückzukommen. Dass das Land nun alle möglichen Firmen in Europa, und ich weiss nicht wo, übernimmt, dazu auch noch der grösste Schuldner der USA ist, erinnert mich doch an eine Zukunftsversion der Serie „Firefly“. Dort ist die Weltsprache nämlich Chinesisch, also Mandarin. Wir sollten die Augen offen halten, nicht dass es irgendwann nur noch von Chinesen bei uns wimmelt.
Tunesien hat das Ergebnis seiner Wahlen verkündet: Wie von mir erwartet, hat die islamistische Partei gewonnen. Seitdem sich das Land von seinem Diktator befreit hat, ist dort die Islamisierung so ziemlich auf dem Vormarsch. Ob das nun von Vorteil ist oder eher Nachteil, muss das Land selbst wissen. Wir aussenstehenden können eher dazu sagen, dass es gefährlich erscheint.
In Libyen ist Gaddafi beigesetzt worden, nachdem zuvor eine Autopsie stattgefunden hatte. Er wurde erschossen, aber wie und warum, das sind immer noch die Fragen aller Fragen. Ausserdem soll eine Massenhinrichtung in Sierte stattgefunden haben.
Aber irgendwie bin ich immer noch nicht überzeugt, dass der Tote Gaddafi ist. Bezeichnet mich als skeptisch und ich weiss nicht was, aber ich glaube es einfach nicht.
Freie Wahlen sind angesagt worden. Hoffen wir, dass es wirklich dazu kommt. In Ägypten hat sich immer noch nichts getan. Das Militär hält weiterhin die Fäden in der Hand. So haben es sich damals im Februar die Demonstranten nun wirklich nicht gedacht.
Kann mir mal jemand erklären, warum der Tim und Struppi-Film von einigen Medien so sehr in Grund und Boden gelobt wird? Der Film ist nichts, aber anscheinend sehen einige in dem Film nur die Technik. Ein wahrer Tintin-Fan wird diesen Film niemals mögen, den hat Steven Spielberg nicht für die Tintin-Fans gemacht, sonst wäre da ganz etwas anderes herausgekommen. Etwas, der Comic-Serie gerecht geworden wäre. Dieser Film ist Schund!
Schlagwörter: 2011, Aktuell, Aktuelles, Ägypten, Bienlein, Chaos, Demo, Demonstration, Deutschland, Dies und Das, Diktator, Diktatur, Ergebnis, Euro, Film, Gadaffi, Gaddafi, Gedanken, Geld, Gesellschaft, Ghadaffi, Ghaddafi, Griechenland, Haddock, Kino, Kinofilm, Kritik, Libyen, Medion, Menschen, Milou, Nachricht, Nachrichten, Neuigkeit, Neuigkeiten, News, Oktober, Oktober 2011, Pleite, Politik, Real Life, Saab, Schultze, Schulze, Schweden, Snowy, Sonstiges, Steven Spielberg, Struppi, Technik, Tim, Tim und Struppi, Tintin, Tintin and Snowy, Tintin et Milou, Tunesien, Unruhe, Unruhen, USA, Wahl, Wahlergebnis
Man kann es sich gar nich vorstellen, welche bekannten Leute dieses Jahr schon alles gestorben sind: Friedrich Schoenfelder, Loriot, Peter Alexander, jetzt Rosel Zech. (Bernd Clüver lasse ich mal ausser Acht, den kennt eh niemand mehr, ausser er hat in alten Bravos herumwühlen müssen.)
Ich glaube, letztes Jahr – oder war es vor zwei Jahren? – habe ich mich schon einmal darüber geäussert, dass so viele bekannte Menschen gestorben sind. Da war es aber erst Anfang März und es waren schon recht viele tot, die ich aus Film und Fernsehen kannte. Das war vor zwei Jahren, jetzt erinnere ich mich wieder. Ob es das Wetter ist? Ich weiss es nicht, vielleicht bei den älteren Menschen, bei anderen war es eben eine Krankheit, die nicht geheilt werden konnte. Wieder ein Gesicht weniger, dass die Film- und Fernsehwelt erhellt hat.
Jenala hat Ulrich Tukur am Mittwoch in Hamburg gesehen. Er schlenderte an ihr vorbei, aber irgendwie so, als ob er unbedingt von irgendwem angesprochen werden wollte. Als sie mir sagte, was er anhatte, war es so ziemlich dasselbe – ausser der Schuhe -, das er angehabt hatte, als ich ihn vor einiger Zeit interviewt hatte. – Musste ich jetzt mal erzählen, auch wenn es völlig uninteressant ist.
Muss mir immer noch diese blöde Dschungelcamp-Adaption „Die Alm“ ansehen. Je länger ich es gucke, desto mehr glaube ich, dass auf dieses „Model“ (ist die Bezeichnung eigentlich geschützt, dass sich nicht jeder so nennen darf?) Tessa nach Ende des Formats die geschlossene Abteilung wartet. So wie die sich verhält könnte ich mir das durchaus vorstellen. Oder sie hat Depressionen, denn von einer Minute zur anderen ist sie von Himmelhochjauchzend schon wieder zutodebetrübt. Erhebliche Stimmungsschwankungen. Aber vielleicht auch alles nur in einem guten Drehbuch vorgegeben, dass jeder vor Beginn des Formats erhalten hat. Irgendwie kann das doch alles nicht echt sein, was da passiert.
Heute Abend dann endlich die letzte Sendung, ich habe auch wirklich lange drauf gewartet, schliesslich sehe ich mir so einen Mist nicht freiwillig an. Aber wenn man beruflich dazu verdonnert wird, tut man es natürlich.
Und wer ist nun Favorit? Tja, ich habe nicht wirklich lange überlegen müssen, denn da gibt es nur eine Person, der man es wünschen kann und die es auch „verdient“ hat: Manni Ludolf. Er ist zwar ein wenig einfältig und tutig, aber gerade das macht ihn liebenswert. Zudem mischt er sich nicht in die Lästereien ein, auch wenn er dabeisitzt. Streit ist auch nichts für ihn, also hält er sich da, so gut es geht, raus.
Auf den zweiten Platz würde ich Werner Lorant wählen. Auch wenn er sich nicht wirklich hervorgetan hat. Dennoch ist es gut, dass er in dieser verrückten Gruppe dabei ist.
Heute Abend werden wir es wissen. Wenigstens mal ein Format, wo nicht immer jeden Tag einer rausgewählt wird. Aber die gestrige Sendung war so was von blöde, ich habe meist den Ton weggemacht und was Sinnvolles gelesen. Die Sendung war einfach nichts. Wenn man mal davon absieht, dass Werner Lorant über Fussball gesprochen hat. Und recht hat er, wenn er sagt, dass Ballack und Klose nichts mehr bringen. Mit dieser Meinung steht er nicht allein. Ich kenne eine Menge Leute, die genau dasselbe sagen, besonders bezüglich Ballack, dem wir es zu verdanken haben, dass wir 2008 nicht Europameister geworden sind. Der ist einfach viel zu verbissen. Und 2010 in Südafrika haben wir es doch auch ohne ihn geschafft. Was brauchen wir den denn noch?
Und was brauchen wir dieses lächerliche Büchlein von Philipp Lahm? Mit 28 Jahren schreibt er seine Autobiographie, obwohl es eher eine Abrechnung ist. Was hat man mit 28 Jahren auch schon gross zu erzählen? Gut, andere schreiben schon mit 16 oder 18 ihre Biografie, auch wenn sie bis dahin nicht wirklich viel erlebt haben. Doch den Leuten ist es egal und sie kaufen das Buch. Das Gerede um diese Trainerkritiken, die ich bei van Gaal übrigens völlig gerechtfertigt finde, haben das Buch doch überhaupt erst interessant gemacht, so dass es jetzt gekauft wird wie sonst was. Die beste PR, die es geben kann.
Deutschland hat sein EM-Ticket gebucht. Aus acht Spielen haben sie 24 Punkte gesammelt, was soviel heisst, dass sie wirklich jedes Spiel gewonnen haben. Dennoch werden sie bei der Auslosung nicht in Topf 1 kommen, wo Spanien, die Ukraine, Polen und die Niederlande drin sein werden. Gut, wenn wir in der Gruppe mit Polen oder der Ukraine drin sind, ist das doch überhaupt kein Problem. Aber glaube ich daran, dass Deutschland Europameister werden wird? Bis jetzt, wurden wir doch immer wieder enttäuscht. Geht doch seit Jahren schon so. Deutschland ist immer vorne dabei, aber gewinnen tun sie nichts.
Gestern haben sie die Österreicher weggeputzt: 6:2. Die beiden Gegentreffer haben zwei Österreicher geschossen, die in der Bundesliga spielen, wobei man Harnik ja auch als Deutsch-Österreicher bezeichnen kann. Konnte sich ja entscheiden, ob er nun für Deutschland oder für Österreich spielt. Entschied sich für Österreich, weil er dort in den Kader kam, dafür wird er aber nie zu einer EM oder WM fahren. Österreichs Glanzzeiten sind vorbei. Aber sie feiern ja immer noch ihren Sieg im Jahr 1941, als sie Deutscher Meister wurden. Man muss Österreicher sein, um so etwas zu feiern, denn wer will sich daran schon noch erinnern. Die Zeit, die damals herrschte, ist bekannt.
Ghaddafi bleibt verschollen, soll sich noch in Tripolis aufhalten, aber niemand hat ihn gesehen. Seine Familie hingegen hat sich nach Algerien abgesetzt. Könnte es da nicht sein, dass er heimlich mitgekommen ist? Wenn der sich normal anzieht, erkennt den doch keiner. Vielleicht noch einen Vollbart und schon ist das irgendein unbekannter Bruder von Ghaddafi.
Nun wollen wir mal sehen, was sich in Libyen nun tun wird. Ob es wirklich zu einem Neubeginn kommt. Ägypten ist ja in einer Starre drin. Da herrscht das Militär und nichts geschieht. Haben das die Menschen dort gewollt? Nein, da war ihnen sehr wahrscheinlich noch Mubarak lieber. Aber so ist das nun einmal. Man kann nicht immer das bekommen, was man haben will. Muss man akzeptieren, auch wenn man es nicht will.
Nächste Woche Freitag, also der 09. September, beginnt wieder die dritte Staffel von Castle. Aber ich frage mich, ob das nun wieder die Folgen sein werden, die sie schon gezeigt haben, oder aber die, die wir noch nicht kennen – auf Deutsch. Auf Englisch kenne ich bereits alle Episoden. Deshalb warte ich ja auch viel gespannter darauf, dass am 19. September die vierte Staffel in den USA anläuft. Darauf warte ich wirklich. Und hoffentlich macht mir die Gema nicht wieder einen Schnitt durch die Rechnung. Die nervt mich langsam wirklich.
Schlagwörter: 2011, Aktuell, Aktuelles, Alm-König, Alm-Königin, Anschuldigungen, Autobiografie, Ägypten, Österreich, Ballack, Biografie, Blog, Castle, Chaos, Depression, Deutschland, Die Alm, Dies und Das, Drehbuch, Dschungel-Camp, EM, EM-Quali, EM-Qualifikation, Ergebnis, Europa, Fernsehen, Friedrich Schoenfelder, Fußball, Gadaffi, Gaddafi, Gedanken, GEMA, Gesellschaft, Ghaddafi, Hamburg, Krankheit, Lahm, Libyen, Loriot, Louis van Gaal, Menschen, Michael Ballack, Militär, Musik, Nachricht, Nachrichten, Neuigkeit, Neuigkeiten, News, Niederlande, Peter Alexander, Philipp Lahm, Polen, Politik, Pro 7, Pro Sieben, Real Life, Rosel Zech, Schauspieler, September, September 2011, Sonstiges, Spanien, Stimmungsschwankungen, Syrien, Technik, Tod, Ukraine, Ulrich Tukur, Unruhe, Unruhen, van Gaal, Weltgeschehen, Zukunft