RSS

Schlagwort-Archive: erich maria remarque

Droht ein Dritter Weltkrieg?


Warum kann es in unserer Zeit einfach keinen Frieden auf der Welt geben? Von Syrien hört man gerade kaum etwas, da haben die Nachbarländer nichts Besseres zu tun, als sich mal wieder bis aufs Blut zu bekriegen. Es geht um Israel und Palästina und den Gaza-Konflikt.
Seit Tagen gehen die Luftangriffe von Israel auf den Gazastreifen nun schon. Natürlich wird das von der Hamas ihrerseits mit Raketen beantwortet. 39 Palästinenser und drei Israelis sind bis jetzt getötet worden. Wahrscheinlich alles Zivilisten, denn meist trifft es bei solchen Aktionen immer nur Unbeteiligte.
Wie es aussieht, ist das nur der Beginn einer weit grösseren Aktion. Israel zieht immer mehr Bodenpersonal zusammen, also Soldaten. Das deutet auf eine Bodenoffensive hin, die es vor einigen Jahren schon einmal gegeben hat.
Ich weiss nicht, was genau die Luftangriffe Israels ausgelöst hat und irgendwie rechtfertigt. Habe versucht es zu finden, aber nur als Grund Provokationen seitens der Hamas gefunden. Das klingt für mich irgendwie nicht logisch. Wie kann das ein Grund sein, den Gazastreifen aus der Luft anzugreifen?
Vor allem weiss man nicht, was sich daraus noch alles entwickeln kann. Der Iran wartet doch nur auf eine Gelegenheit, um einen Angriff auf Israel zu starten. Und was das mit sich zieht, kann man sich denken. Alle gegen den Iran, der sehr wahrscheinlich die Atombombe besitzt. Wobei das Spekulation ist, schliesslich ist Ahmadinedschad bisweilen ein Schwätzer.
Aber wenn man jetzt richtig schwarz sieht, könnte daraus ein richtig grosser Krieg entstehen. Vielleicht nicht der 3. Weltkrieg, aber auf alle Fälle ein atomarer Krieg. Und das in heutiger Zeit.
Wie schrieb Erich Maria Remarque noch mal in seinem Roman „Im Westen nichts Neues“? Die Oberen der Länder sollen sich zu Boxkämpfen verabreden und wer am Ende gewonnen hat, der hat Recht. Tja, das wird nicht geschehen, aber so würden keinen unschuldigen Menschen ums Leben kommen.

In Frankreich soll die so genannte „Nutella-Steuer“ vervierfacht werden. Im Grunde genommen ist es eine Steuer auf Palmöl und genau ist ist in Nutella enthalten wie auch in anderen Nuss-Nougat-Cremes ob Billigmarke oder Reformhaus. Vielleicht wird so ein Tierpfleger aus einem deutschen Zoo/Tierpark endlich einmal darauf aufmerksam gemacht, dass Palmöl nicht nur in Lippenstiften und sonstigen Dingen drin ist, wie er immer gerne erzählt, sondern auch in Nutella. Denn das isst er selbst, was man in einer Fernsehdoku-Reihe in Staffel eins und zwei sehen kann. Dort bietet er es spasseshalber sogar einem seiner Schützlinge an. – Passt also nicht ganz zusammen, dass er einerseits gegen Palmöl wettert, es dann aber selbst zu sich nimmt, in Form von Nutella. – Wenn er jetzt die Nuss-Nougat-Creme der Firma „Rapunzel“ essen würde, könnte man dagegen nichts sagen. Da ist zwar auch Palmöl drin, aber das stammt erstens nicht aus Sumatra oder Borneo, sondern aus Südamerika. Wer nun fragt, was daran besser sein soll, denn dort wird die Umgebung für neue Palmölplantagen schliesslich auch gerodet. Rapunzel bezieht sein Palmöl von einer Plantage, wo nachhaltig gewirtschaftet wird. D. h. dort wird kein Regenwald gerodet. Wer mehr über das Projekt wissen möchte, der sollte sich die Februarausgabe von Natur & Kosmos (jetzt natur) aus dem Jahr 2010 lesen. Auf dem Cover ist Thilo Sarrazin mit einem Waschbären auf der Schulter abgebildet.
Wer übrigens noch nicht wusste, dass in Nutella Palmöl drin ist, wird es auf der Zutatenliste sehr wahrscheinlich auch nicht entdecken. Meist wird Palmöl nämlich als pflanzliches Fett bezeichnet, so dass wir Verbraucher ahnungslos etwas kaufen und damit die Regenwaldrodung unterstützen. In Waschmitteln, Fertiggerichten, ja, sogar in Eis ist Palmöl drin. Und natürlich in allerlei Kosmetika, nicht nur in Lippenstiften, sondern auch in Cremes. Dort meist als Glyzerin getarnt.
Warum Palmöl so gerne verwendet wird? Weil es nicht ranzig wird und verdirbt, wie es eben die Eigenschaft von anderen Ölen ist. Dass durch den erhöhten Konsum der Regenwald mutwillig zerstört wird, wird dabei übersehen.
Hauptsächlich geht es bei der Nutella-Steuer aber um Produkte, die Zucker enthalten.

Elefantendame Mala hatte mit ihrer letzten Vorhersage wieder einmal Recht gehabt, als sie sagte, dass der FC St. Pauli nur Unentschieden spielen wird gegen den VfL Bochum. Ein müdes 1:1 ist es gewesen. Aber nicht so müde, wie das Spiel vom Mittwoch. Die deutsche Nationalmannschaft lieferte sich mit der niederländischen ein Schachspiel ohnegleichen. Wer sich das freiwillig angesehen hat, ist selbst Schuld.
Aber zurück zum Rüsselorakel. Sie hat das nächste Spiel getippt. Am Montag wird St. Pauli gegen Hertha BSC spielen. Mala sagt, dass der Kiezklub dieses mal verlieren wird. Sie sieht also mal wieder schwarz. Wahrscheinlich wollen die auch nicht aufsteigen.

Letzte Woche hatte ich hier Malas Geburtstagslied angepriesen. Leider zeigte sich später, dass dieser Song mit einem Hintergrundgespräch geschmückt war. Nun ist eine neue Version des Liedes hochgeladen worden, die um eine Begleitung erweitert wurde und auch einige Noten scheinen anders zu sein.

 

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,